- Quecksilbersäule
- Quẹck|sil|ber|säu|le 〈f. 19; unz.; 〉 veraltete Maßeinheit für den Druck, insbesondere den Luftdruck, 1 mmHg = 1 Torr = 133,3 Pa
* * *
Quẹck|sil|ber|säu|le, die:in einer dünnen Glasröhre befindliches zähflüssiges Quecksilber, das unter Einfluss von [Luft]druck od. Temperatur steigt od. fällt u. den herrschenden Druck, die herrschende Temperatur anzeigt:die Q. kletterte (die Temperatur stieg) auf 27 Grad.* * *
Quẹck|sil|ber|säu|le, die: in einer dünnen Glasröhre befindliches zähflüssiges Quecksilber, das unter Einfluss von [Luft]druck od. Temperatur steigt od. fällt u. den herrschenden Druck, die herrschende Temperatur anzeigt: Wurden noch am Sonnabend ... gerade einmal vier Grad Celsius gemessen, so kletterte die Q. (stieg die Temperatur) gestern auf sommerlich-traumhafte 22 Grad Celsius (Tagesspiegel 25. 4. 99, 9).
Universal-Lexikon. 2012.